13 Jahre lang ist mit nicht aufgefallen, dass sich Besen und Staubsauger bei mir oft in Mitte der Wohnung befinden. Erst meine Freundin aus Württemberg hat mich daran erinnert.

Ich bin mit meinem Gedanken meistens an einem anderen Ort und der Besen sollte  mich anscheinend an die „schwäbischten“ aller deutschen Tugenden erinnern, nämlich an den Fleiß und die Sauberkeit. Der Besen dürfte so etwas wie ein Mahnmal sein, aber es war nicht das Ich, sondern das Über- Ich, das Unbewusste, das den Besen „da hanna higlegt hod“.

Frage an Radio Eriwan: Kann man „schwäbisch“ eigentlich grammatikalisch steigern?

„Im Prinzip ja, aber es ist sehr anstrengend!“

Schreibe einen Kommentar